
Professionelle Zahnreinigung
100% Übernahme PZR

Kunststofffüllung
100% Übernahme der Füllungen
u.v.m

Vollnarkose
100% Übernahme von betäubenden Maßnahmen
durchschnittliche Zahnarztkosten
Sehen Sie selbst, welche Kosten beim Zahnarzt anfallen können.
Den Großteil der Kosten müssen Sie in den meisten Fällen selbst tragen.
Beispiel
Im folgenden zeigen wir Ihnen ein Rechenbeispiel zum besseren Verständnis.
Nehmen wir an Sie benötigen eine vollkeramik Brücke, dann entstehen Kosten in Höhe von = ca. 1900,-€
Ihre gesetzliche Krankenkasse beteiligt sich mit einem Festzuschuss in Höhe von ca. 550,-€ (Je nach Situation und Bonus)
Ihr Eigenanteil ohne eine Zahnzusatzversicherung:
Ihr Eigenanteil MIT einer Zahnzusatzversicherung:
Kurz gesagt. . .
Eine Zahnarztrechnung besteht also in den meisten Fällen aus zwei Teilen:
einen Teil den Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt und einen weiteren Teil den Sie übernehmen müssten.
Deshalb lohnt sich eine
ZAHN ZUSATZ VERSICHERUNG
Wir beraten Sie bestmöglich und helfen Ihnen dabei ganz einfach ONLINE die beste Zahnzusatzversicherung abzuschließen.
Sie können wie gewohnt lächeln aber …
. . . jetzt übernehmen wir Ihren Eigenanteil
Zahnzusatz im Vergleich
Für jeden was dabei:
Zahnvorsorge
Die Zahnvorsorge dient zum Erhalt Ihrer vorhandenen Zähne.
10,90€
/ mtl.
Zahnvorsorge + Zahnersatz
Keine Angst mehr vor der Zahnarztrechnung.
ab 18,50€
/ mtl.
Zahnersatz
Egal für welchen Zahnersatz Sie sich entscheiden, wir übernehmen Ihre Rechnung
ab 9,50€
/ mtl.
Erfahren Sie mehr…
gesetzliche Krankenkasse
Die gesetzlichen Krankenkassen deckt meist nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten. Die sogenannte Regelversorgung schreibt vor, wie hoch der Festzuschuss ist und bei welchen Behandlungen dieser gezahlt wird.
professionelle Zahnreinigung
Eine Professionelle Zahnreinigung wird bis zu vier mal im Jahr empfohlen, wobei Ihnen jedoch nur wenige gesetzlichen Krankenkassen einen geringen Zuschuss einmal im Jahr gewähren.
GUTe Qualität = teuer ?
Eine Behandlung mit bester Qualität muss nicht zwangsläufig teuer sein. Wenn die Behandlung aber nicht als Regelversorgung betrachtet wird, muss die Rechnung privat gezahlt werden. Ihr Festzuschuss fällt nicht weg. Die Differenz müssen Sie zahlen